"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Informationsplattform für ZSD-Betroffene Posts

Drittes Zoommeeting zur TES am 22.05.2023 um 18:00 Uhr

Die positiven Ergebnisse in der neuen Veröffentlichung zur transkornealen Elektrostimulation, haben bei vielen Betroffenen das Interesse geweckt. Da keine Einwände bestehen, dass Patienten mit einer ZSD die Elektrostimulation anwenden, hat diese Behandlungsoption auch für unseren Betroffenenkreis eine große Bedeutung.

Gerne können Sie an einem Informationsaustausch zu diesem Thema teilnehmen, zu dem ich Sie hiermit recht herzlich einlade.

zum vollständigen Text

 

Neue Daten zur transkornealen Elektrostimulation (TcES) und Start der Beobachtungsstudie für ZSD-Patienten

 

Für die Zapfen-Stäbchen-Dystrophie befinden sich inzwischen mehrere Behandlungsmöglichkeiten in klinischen Studien.
Es ist jedoch unklar, ob die Studienergebnisse für eine Zulassung ausreichen und wann diese erfolgen wird. Auf der Jahrestagung der ARVO im Mai 2021 konnte jetzt die Firma Okuvision interessante Daten aus einer 2014 abgeschlossenen Studie vorstellen.

zum vollständigen Text

Subretinal injizierte halbleitende Polymer-Nanopartikel retten das Sehvermögen in einem Rattenmodell

Einem Forscherteam um Fabio Benfenati am italienischen Institut für Technologie in Genua ist es gelungen, organische Polymere zu identifizieren, die photoelektrische Eigenschaften haben. Dort konnte an Ratten mit Retinitis Pigmentosa gezeigt werden, dass Polymere aus P3HT-Nanopartikeln visuelle Funktionen dauerhaft wiederherstellen können.